• News
  • Social-Media-Feed
  • Termine
  • Material
  • Presse
  • Vor Ort
    • Bayern
    • Berlin-Brandenburg
    • Hamburg
    • NRW
  • Kontakt

Nationalismus ist keine Alternative

Bundesweite Kampagne gegen die Festung Europa und ihre Fans

  • NIKA in…
  • Bayern
    • Transparent-Vorlagen
    • Sprechblasen
    • Stencil-Vorlagen
    • Flyer zur Bundestagswahl
    • Plakate
    • Sticker
    • NIKA-Zine
    • Logo
    • Was ist NIKA?
    • Kampagnenaufruf
  • Berlin-Brandenburg
  • Hamburg
    • News aus Hamburg
    • Workshopprogramm
    • NIKA Zine
  • Nordrhein-Westfalen
    • How to NIKA bei den Kommunalwahlen (und darüber hinaus)
    • NRW: Stencil-Vorlagen
    • NRW: Transparent-Vorlagen
    • NRW: Aufkleber
    • NIKA NRW Kontat
  • Nord-West
  • Sachsen
Aktuelle Seite: Start / Vor Ort / Sachsen / Redebeitrag zum 27.01: Auch nach 76 Jahren ist Auschwitz unvergessen!

Redebeitrag zum 27.01: Auch nach 76 Jahren ist Auschwitz unvergessen!

28. Januar 2021 By NIKA Sachsen

Am 27. Januar 1945 wurde das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz von den Soldat*Innen der Roten Armee befreit, heute jährt sich dieser Tag zum 76. mal. In Auschwitz starben von 1940 bis 1945 über 1,1 Millionen Menschen, die meisten der Opfer waren Jüd*Innen. Die Deutschen hatten sie gleich nach ihrer Ankunft im Lager mit Giftgas ermordet und ihre Leichen verbrennen lassen. Andere Insassen des Konzentrations- und Vernichtungslagers wurden zu Tode gefoltert, viele mussten arbeiten, bis sie vor Entkräftung und Hunger starben. Das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz war das Größte im Nationalsozialismus. Um ihre Gräueltaten zu vertuschen als das  Ende absehbar war, sprengten die Deutschen die Krematorien und schickten die Gefangenen auf einen Todesmarsch sofern diese dazu überhaupt noch in der Lage waren. Nur 8.000 Menschen überlebten Auschwitz, dieser Name steht wie kein zweiter symbolisch für die Verbrechen Nazideutschlands.

Auch heute nach 76 Jahren hat sich nicht viel geändert. Noch immer ist Antisemitismus allgegenwärtig. Immer noch müssen Menschen mit Jüdischen Glauben um ihr Leben fürchten und damit rechnen auf offener Straße angegriffen zu werden. Ihre Läden werden zerstört, Synagogen und Gedenkorte beschmiert sowie ihre Friedhöfe geschändet. Bei ihrem Hass auf das Jüdische Leben, kennen die Täter*Innen keine Grenzen in ihrem Handeln. Auch von Seiten des deutschen Staates ist nicht viel zu erwarten im Kampf gegen Antisemitismus, schlimmer noch: die Taten der Täter*Innen werden bagatellisiert und sie werden zu Einzeltäter*Innen degradiert.

Bei dem Gedenken an die Menschen die in Auschwitz systematisch ermordet wurden, müssen wir uns 
immer vor Augen halten: Es ist einmal passiert und somit kann es immer wieder passieren, genau deswegen dürfen wir als Antifaschist*Innen nicht zulassen, dass sich die Geschichte wiederholt. 
Deshalb müssen wir vorher intervenieren und dürfen die Straße nicht Menschen überlassen, die Antisemitismus propagieren. Schweigen wird uns nicht weiter bringen, es ist Zeit offensiv zu handeln!

Antisemitismus bekämpfen! 
Dass Auschwitz nie wieder sei!

Kategorie: Sachsen

Stand: 28. Januar 2021
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  • Twitter

The latest from fb.com/nika.kampagne

Noch nicht sicher, ob du mit nach Güstrow kommst? Am nächsten Mittwoch gibt es noch einmal in Berlin die Gelegenheit, sich über das Nordkreuz Netzwerk und unsere Aktion am 16.07. zu erkundigen. Kommt vorbei! #nordkreuzentwaffnen #nikamobi #ihrseidkeinesicherheit ... See MoreSee Less

Photo

View on Facebook
· Share

Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen Auf LinkedIn teilen Per E-Mail teilen

Bundesweiter Aktionsticker

Berlin: Let’s talk about Antifa! – Perspektiven für das Jahr 2024

23. Januar 2024

22.7.23: #OEZwarRechterTerror

21. Juli 2023

Überall Polizei – nirgendwo Gerechtigkeit #justice4mouhamed

11. November 2022

Aufruf zur bundesweiten Demonstration in Rostock Lichtenhagen am 27.08.2022

25. August 2022

Jetzt erst recht: You still can‘t hold us back!

11. August 2021

Mehr Aktionsberichte...

Idee

Im Nachgang des bundesweiten antifaschistischen und antirassistischen Treffens in Frankfurt am 31.1.2016 entsteht auf nationalismusistkeinealternative.net eine bundesweite Plattform um eine breite Mittmach-Kampagne gegen Rassismus und Abschottung.

NIKA Logo

Das Neueste

  • Nationalismus ist (immernoch) keine Alternative! Gemeinsam zum Protest gegen den AfD-Bundesparteitag am 11.01.2025 in Riesa 4. Januar 2025
  • Berlin: Let’s talk about Antifa! – Perspektiven für das Jahr 2024 23. Januar 2024
  • 22.7.23: #OEZwarRechterTerror 21. Juli 2023
  • Scheiß Fundis! 14. März 2023
  • Überall Polizei – nirgendwo Gerechtigkeit #justice4mouhamed 11. November 2022

Get in contact

  • E-Mail
  • Facebook
  • Twitter

Nationalismus ist keine Alternative!